Zu Produktinformationen springen
1 von 1

NextGen Chems

2FDCK-Ketaminkristalle

2FDCK-Ketaminkristalle

Normaler Preis €59,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €59,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Menge

Kaufen Sie 2FDCK-Ketaminkristalle bei NextGen Chems

Bei NextGen Chems sind wir spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Forschungschemikalien zur Unterstützung der globalen wissenschaftlichen Gemeinschaft. Unsere 2FDCK-Ketaminkristalle werden mit Präzision gefertigt und geprüft, um höchste Reinheits- und Zuverlässigkeitsstandards zu erfüllen. Ob Sie die Eigenschaften dissoziativer Anästhetika untersuchen oder neuartige Verbindungen für Laborstudien erforschen, 2FDCK ist eine vielseitige und faszinierende Ergänzung Ihres Forschungsinstrumentariums.

Warum NextGen Chems?

  1. Unübertroffene Reinheit : Jede Charge von 2FDCK wird strengen Tests unterzogen, damit Sie ein Produkt erhalten, bei dem Sie auf genaue und reproduzierbare Ergebnisse vertrauen können.
  2. Schnelligkeit und Diskretion : Bestellungen, die vor 15:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versandt. Die Lieferzeit beträgt europaweit zwischen 1 und 8 Werktagen.
  3. Außergewöhnlicher Support : Unser Expertenteam steht bereit, Sie durch den Kaufprozess zu führen, technische Fragen zu beantworten und ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Wenn Sie 2FDCK von NextGen Chems kaufen, entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Partner, der sich für Ihren Forschungserfolg einsetzt.


Was sind 2FDCK-Ketaminkristalle?

2FDCK , auch bekannt als 2-Fluorodeschloroketamin ist ein dissoziatives Anästhetikum aus der Klasse der Arylcyclohexylamine. Es hat die gleiche Grundstruktur wie Ketamin, mit einem wesentlichen Unterschied: Ein Fluoratom ersetzt das Chloratom in seiner Molekülstruktur. Dieser kleine Austausch führt zu einzigartigen pharmakologischen Eigenschaften, die 2FDCK von seinen Gegenstücken unterscheiden.

Hauptmerkmale von 2FDCK:

  • Chemische Formel : C13H16FNO
  • Molekulargewicht : 221,27 g/mol
  • Klassifizierung : Arylcyclohexylamin dissoziativ

Forscher schätzen 2FDCK besonders wegen seiner strukturellen Ähnlichkeiten mit Ketamin, einer in den Neurowissenschaften, der Psychiatrie und der Anästhesie vielfach untersuchten Verbindung. 2FDCK weist jedoch ein leicht verändertes pharmakokinetisches Profil auf, was es zu einer wertvollen Alternative für experimentelle Untersuchungen macht.


Chemische Klasse und Eigenschaften von 2FDCK

2FDCK gehört zu den Arylcyclohexylamin-Klasse , eine Familie von Verbindungen, die für ihre dissoziativen Eigenschaften bekannt sind. Zu dieser chemischen Klasse gehören Substanzen wie Ketamin und PCP, deren Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem umfassend untersucht wurden.

Chemische Struktur

  • Der Fluorsubstitution in 2FDCK erhöht seine Stabilität und beeinflusst seine Rezeptorbindungseigenschaften.
  • Diese Substitution kann die Interaktion der Verbindung mit NMDA-Rezeptoren (N-Methyl-D-Aspartat) beeinträchtigen, die für viele ihrer dissoziativen und anästhetischen Wirkungen verantwortlich sind.

Anwendungen in der Forschung

2FDCK wird häufig in Studien verwendet, die Folgendes beinhalten:

  • Neurologische Bahnen : Untersuchung der Auswirkungen des NMDA-Rezeptorantagonismus auf die Gehirnfunktion und das Wahrnehmungsvermögen.
  • Verhaltensstudien : Untersuchung der Auswirkungen von Dissoziation auf Wahrnehmung und Entscheidungsfindung.
  • Pharmakokinetik : Analyse, wie kleine strukturelle Veränderungen den Stoffwechsel und die Wirkung dissoziativer Verbindungen beeinflussen.

Durch das Verständnis dieser Eigenschaften können Forscher tiefer in die molekularen Mechanismen der Dissoziation und ihr therapeutisches Potenzial eintauchen.


Auswirkungen von 2FDCK in Forschungsumgebungen

In kontrollierten Laborumgebungen hat 2FDCK eine Reihe von Effekten gezeigt, die es besonders nützlich für die Untersuchung von Dissoziation, Wahrnehmung und Neuropharmakologie machen.

Dissoziative Effekte

2FDCK ist wie Ketamin ein NMDA-Rezeptorantagonist. Es beeinträchtigt vorübergehend die Fähigkeit des Gehirns, sensorische Informationen zu verarbeiten, und erzeugt ein Gefühl der Realitätsabkopplung. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Forschung zu:

  • Bewusstseinsstudien : Verstehen, wie das Gehirn die Realität konstruiert.
  • Psychiatrische Forschung : Untersuchung möglicher Anwendungen bei der Behandlung von Erkrankungen wie Depressionen und PTBS.

Euphorie und Stimmungsschwankungen

Einige Forschungsmodelle haben gezeigt, dass 2FDCK die Stimmung heben und Euphorie auslösen kann. Diese Effekte stehen im Zusammenhang mit Veränderungen der Neurotransmitteraktivität, insbesondere von Glutamat und Dopamin. Daher ist 2FDCK ein interessantes Studienobjekt für:

  • Stimmungsstörungen : Die neurochemischen Grundlagen von Depressionen und Angstzuständen verstehen.
  • Belohnungswege : Analyse der Interaktion von Dissoziativa mit den Belohnungssystemen des Gehirns.

Veränderte Sinneswahrnehmung

Veränderungen der visuellen, auditiven und räumlichen Wahrnehmung sind bei Experimenten mit 2FDCK häufig. Diese Veränderungen liefern wertvolle Einblicke in die sensorische Integration und Verarbeitung im Gehirn, insbesondere:

  • Halluzinatorische Effekte : Erforschung der Art und Weise, wie das Gehirn Sinneseindrücke erzeugt und interpretiert.
  • Neurowissenschaftliche Studien : Verständnis von Wahrnehmungsstörungen, die durch die Hemmung des NMDA-Rezeptors verursacht werden.

Die einzigartigen Effekte von 2FDCK eröffnen neue Wege für die Forschung und bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihr Verständnis dissoziativer Verbindungen und ihrer Auswirkungen zu vertiefen.


Dosierungsrichtlinien für 2FDCK-Ketaminkristalle

Eine genaue Dosierung ist für die Durchführung zuverlässiger Experimente und die Gewährleistung der Sicherheit im Labor unerlässlich. Die Wirksamkeit und pharmakologischen Wirkungen von 2FDCK erfordern eine genaue Messung und sorgfältige Verabreichung.

Empfohlene Dosierungsbereiche

  • Niedrige Dosis (5–15 mg) : Geeignet für erste Experimente zur Beobachtung subtiler dissoziativer Effekte und grundlegender Rezeptorinteraktionen.
  • Mittlere Dosis (15–30 mg) : Wird normalerweise zum Studium von Wahrnehmungs- und Verhaltensänderungen in kontrollierten Modellen verwendet.
  • Hohe Dosis (30+ mg) : Reserviert für fortgeschrittene Studien mit Schwerpunkt auf starken dissoziativen Zuständen oder eingehender Pharmakokinetik.

Tipps zur Verwaltung

  1. Präzisionswerkzeuge : Verwenden Sie zum Abmessen der Dosierung immer eine hochpräzise Milligrammwaage. Selbst kleine Abweichungen können die Ergebnisse beeinflussen.
  2. Allmähliche Anpassung : Beginnen Sie mit der niedrigsten wirksamen Dosis und erhöhen Sie diese schrittweise auf der Grundlage der beobachteten Wirkungen und Forschungsziele.
  3. Dokumentation : Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über Dosierungen und entsprechende Ergebnisse, um Reproduzierbarkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Forscher den Nutzen von 2FDCK maximieren und gleichzeitig sichere und effektive Versuchsbedingungen aufrechterhalten.


So verwenden Sie 2FDCK in der Forschung

Die Vielseitigkeit von 2FDCK ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Laboranwendungen. Die Wahl der Methodik hängt von den spezifischen Studienzielen und den gewünschten Ergebnissen ab.

Gängige Verabreichungsmethoden

  1. Orale Verabreichung
    • Ideal für langfristige pharmakokinetische Studien, da die Verbindung langsamer absorbiert wird.
    • Oft gekapselt, um eine präzise und hygienische Verabreichung zu gewährleisten.
  2. Intranasale Verabreichung
    • Sorgt für einen schnelleren Wirkungseintritt, nützlich für Akutstudien mit Schwerpunkt auf unmittelbaren dissoziativen Eigenschaften.
    • Erfordert ein hohes Maß an Reinheit, um Verunreinigungen zu vermeiden und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
  3. Injektion (nur experimentelle Modelle)
    • Wird in präklinischen Studien zur Untersuchung systemischer Effekte und des Stoffwechsels verwendet.
    • Erfordert die strikte Einhaltung der Sicherheitsprotokolle, um eine versehentliche Exposition zu verhindern.

Bewährte Methoden

  • Führen Sie Experimente in sicheren, gut belüfteten Labors durch.
  • Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA), um das Expositionsrisiko zu minimieren.
  • Befolgen Sie ethische Richtlinien und stellen Sie sicher, dass 2FDCK ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und nicht an Menschen oder Tieren getestet wird.

Die ordnungsgemäße Verwendung von 2FDCK in der Forschung gewährleistet eine genaue und aussagekräftige Datenerfassung bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit und Konformität.


Rechtlicher Status von 2FDCK-Ketaminkristallen

Die rechtliche Einstufung von 2FDCK ist regional sehr unterschiedlich und Forscher müssen vor dem Kauf oder der Verwendung dieser Verbindung die Einhaltung der örtlichen Vorschriften sicherstellen.

Regionale Vorschriften

  • Europa : In einigen europäischen Ländern unterliegt 2FDCK den Analoggesetzen, die für Forschungszwecke möglicherweise Sondergenehmigungen erfordern. In anderen Ländern ist der Verkauf und die Verwendung ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt.
  • USA : 2FDCK fällt möglicherweise unter den Federal Analogue Act, wenn es als weitgehend ähnlich zu Ketamin eingestuft wird. Forschern wird empfohlen, vor der Anwendung die örtlichen Behörden zu konsultieren.
  • Asien und andere Regionen : Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind sehr unterschiedlich; Forscher müssen den spezifischen Status von 2FDCK in ihrem Land untersuchen.

Sicherstellung der Compliance

  • Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass 2FDCK in Ihrem Land oder Ihrer Region legal ist.
  • Besorgen Sie sich alle erforderlichen Lizenzen oder Genehmigungen, um Forschung zu betreiben.
  • Stellen Sie sicher, dass die gesamte Dokumentation und Nutzung den gesetzlichen Standards entspricht.

Bei NextGen Chems legen wir Wert auf rechtliche und ethische Praktiken. Durch die Einhaltung der lokalen Gesetze schützen Sie die Integrität Ihrer Forschung und tragen zur Weiterentwicklung legitimer wissenschaftlicher Erkenntnisse bei.


Gefahrenhinweise für 2FDCK-Ketaminkristalle

Obwohl 2FDCK ein immenses Forschungspotenzial bietet, handelt es sich dabei um eine potente Verbindung, die bei der Handhabung und bei Experimenten strenge Sicherheitsvorkehrungen erfordert.

Primäre Gefahren

  1. Toxizitätsrisiken
    • Unsachgemäße Anwendung oder hohe Dosierungen können zu toxischen Wirkungen führen. Eine genaue Messung ist entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.
    • Bei versehentlichem Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten müssen umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen werden.
  2. Volatilität
    • Bei der Handhabung können Feinpartikel in die Luft gelangen und in schlecht belüfteten Räumen ein Inhalationsrisiko darstellen.
  3. Stabilität und Lagerung
    • 2FDCK ist empfindlich gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und Licht. Unsachgemäße Lagerung kann die Verbindung zersetzen und ihre Eigenschaften beeinträchtigen.

Laborsicherheitsprotokolle

  • Tragen Sie immer PSA, einschließlich Handschuhe, Masken und Schutzbrillen.
  • Arbeiten Sie in einer Abzugshaube oder einem gut belüfteten Bereich, um die Belastung durch luftgetragene Partikel zu minimieren.
  • Bewahren Sie 2FDCK in einem verschlossenen, beschrifteten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

Durch Befolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen können Forscher sicher mit 2FDCK arbeiten und potenzielle Gefahren in der Laborumgebung minimieren.


Haftungsausschluss für 2FDCK-Ketaminkristalle

Bei NextGen Chems engagieren wir uns für die Förderung verantwortungsvoller und ethischer Forschungspraktiken. Es ist wichtig zu verstehen, dass 2FDCK-Ketaminkristalle sind ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke bestimmt und nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt.

Wichtige Hinweise

  1. Nur für Forschungszwecke
    • 2FDCK sollte nur von geschultem Fachpersonal in kontrollierten Laborumgebungen gehandhabt werden.
    • Es darf nicht eingenommen, inhaliert oder anderweitig außerhalb experimenteller Anwendungen verwendet werden.
  2. Keine Haftung für Missbrauch
    • NextGen Chems übernimmt keine Verantwortung für die unsachgemäße oder unbefugte Verwendung dieses Produkts.
    • Käufer übernehmen die volle Verantwortung für die Einhaltung der örtlichen Gesetze und Vorschriften.
  3. Strenge ethische Richtlinien
    • Experimente müssen im Einklang mit ethischen Forschungsstandards durchgeführt werden.
    • 2FDCK darf niemals an Menschen oder Tieren getestet werden.

Mit dem Kauf dieses Produkts bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen und bestätigen, dass Sie sich der damit verbundenen Verantwortlichkeiten und Risiken bewusst sind.


Warum 2FDCK-Ketaminkristalle von NextGenChems kaufen?

Wenn es um den Kauf von Forschungschemikalien geht, ist NextGen Chems Ihr zuverlässiger Partner. Deshalb sind wir die erste Wahl für Forscher, die 2FDCK-Ketaminkristalle suchen:

1. Unübertroffene Qualität

Jede Charge von 2FDCK wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Reinheits- und Konsistenzstandards entspricht. Mit NextGenChems können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Materialien genaue und reproduzierbare Ergebnisse liefern.

2. Schneller und diskreter Versand

Wir wissen, dass Zeit und Datenschutz in der wissenschaftlichen Forschung entscheidend sind. Bestellungen, die vor 15:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versandt. Die Lieferzeit beträgt europaweit 1 bis 8 Werktage. Unsere diskrete Verpackung gewährleistet, dass Ihre Privatsphäre jederzeit geschützt ist.

3. Kompetenter Kundensupport

Unser erfahrenes Expertenteam hilft Ihnen gerne bei allen Fragen zu unseren Produkten, unserem Versand und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir möchten Ihnen von Anfang bis Ende ein reibungsloses Einkaufserlebnis bieten.

4. Eine Community von Chemieliebhabern

NextGen Chems ist nicht nur ein Lieferant – es ist eine Community, die sich der Förderung der Wissenschaft verschrieben hat. Mit Ihrem Einkauf bei uns werden Sie Teil eines Netzwerks von Forschern, die sich Innovation und Entdeckungen verschrieben haben.

Vollständige Details anzeigen